DIE SCHULE
Der Autor der Homepage war jahrelang Lehrer an verschiedenen Schulen in Wien und
hat im Zeitungsverlag KURIER zwischen 2015 und 2019 kritische Gastkommentare über
die Schulsituation verfasst. Hier findet man alle Informationen, Zusammenfassungen,
Rückmeldungen, Beiträge zum Schulunterricht, zu Testverfahren und zur Notengebung.
Rückmeldungen von ehemaligen Schülern (die mein Lehrerherz mit Freude erfüllen)
SBL, Schüler bewerten Lehrer (ein Fragebogen im PDF-Format)
Jeder interessierte Leser ist eingeladen, mir hier seine geschätzte Meinung zu schreiben:
eMail: herbert.paukert@utanet.at
{1} Ein alternatives Modell einer differenzierten, gemeinsamen Schule (DGS)
aller 10- bis 15-jährigen Kinder in Österreich
DGS - eine Schulreform der Mittelstufe
eMail-Korrespondenz mit Herbert Weiß (Vorsitzender der AHS-Lehrergewerkschaft)
{2} Anmerkungen zu aktuellen Themen
Anmerkungen zur aktuellen Schulsituation 2015
SCHULE, quo vadis? ... (Gastkommentar im KURIER, am 07.03.2016)
Streitfall SCHULE ... (Gastkommentar im KURIER, am 16.01.2017)
Schulpolitik und Ideologie ... (Gastkommentar im KURIER, am 26.11.2018)
Kritik am Inklusionsunterricht
Anmerkungen zur schulischen Bildung
Messbarkeit von Schülerleistungen
Grundlagen der Testauswertung und Notengebung
Kompetenzen in der Mathematik
Erziehung und Schule
Störverhalten von Schülern
{3} Kommentare von Lehrern zur Schulsituation.
eMail von einem Lehrer
eMail von einer Lehrerin
eMail von einem Lehrer
eMail von einem Hauptschuldirektor
eMail von einer Lehrerin
eMail von einem Lehrer
eMail von einer Lehrerin
eMail von einer Lehrerin
eMail von einem Lehrer
{4} Werkzeuge für die Notengebung
Die neue Zentralmatura 2019/2020
Alle hier angebotenen, alternativen Auswertungen sind genau getestet und aktualisiert.
Alle vorliegenden Excel-Auswertungsblätter führen exakt zu den gleichen Ergebnissen wie
die entsprechenden BIFIE-Rechner. Sie sind jedoch einfacher und übersichtlicher gestaltet.
Die Excel-Auswertungsblätter noten_M.xlsx für Oberstufen-Schularbeiten in Mathematik
und noten_E.xlsx in Englisch entsprechen den aktuellen BIFIE-Richtlinien. Mit den Blättern
können auch schriftliche Reifeprüfungen in Mathematik und Englisch ausgewertet werden.
Das Auswertungsblatt noten.xlsx kann für beliebige Tests und Schularbeiten verwendet
werden. Mit dem Blatt semes.xlsx werden Semester- und Jahresnoten einfach verwaltet.
noten.xlsx |
Auswertung von beliebigen Tests und Schularbeiten |
ne4a3s12.xlsx |
Beispiel: Schularbeitsnoten, Englisch, 4a, 3.SA, 2012 |
nm4b3s12.xlsx |
Beispiel: Schularbeitsnoten, Mathematik, 4b, 3.SA, 2012 |
noten_6.xlsx |
Testauswertung mit 6-stufiger Notenskala |
|
|
semes.xlsx |
Auswertung von Semester- und Jahresnoten |
se3c1s12.xlsx |
Beispiel: Semesternoten, Englisch, 3c, 1.SEM, 2012 |
se3c2s12.xlsx |
Beispiel: Semesternoten, Englisch, 3c, 2.SEM, 2012 |
|
|
noten_E.xlsx |
Auswertung von Schularbeiten und Reifeprüfungen in Englisch |
noten_EM.xlsx |
Auswertung der Reifeprüfung (SRP) in Englisch |
ne7a2s16.xlsx |
Beispiel: Schularbeitsnoten, Englisch, 7a, 2.SA, 2016 |
ne8aSRP16.xlsx |
Beispiel: Schriftliche Reifeprüfung, Englisch, 8a, 2016 |
|
|
noten_M.xlsx |
Auswertung von Schularbeiten und Reifeprüfungen in Mathematik |
noten_MM.xlsx |
Auswertung der Reifeprüfung (SRP) in Mathematik |
nm7c3s16.xlsx |
Beispiel: Schularbeitsnoten, Mathematik, 7c, 3.SA, 2016 |
nm8cSRP16.xlsx |
Beispiel: Schriftliche Reifeprüfung, Mathematik, 8c, 2016 |
{5} Richtlinien - herausgegeben von "bm:uk" und "BIFIE"
|